Kendo Deggingen

Kendo-Deggingen.de



Kata

Nihon-Kendō-Kata

Neben dem Wettkampf und dem Training mit dem Shinai gibt es die Kata, der einzige Verwendungsbereich von Bokuto bzw. Katana im heutigen Kendō. Dies sind von 2 Personen ohne Rüstung vorgeführte Techniken, die bestimmten zeremoniellen Formen, wie beispielsweise das An- und Abgrüßen, unterliegen. Alle von den beiden Personen zu machenden Aktionen sind fest in Art und Reihenfolge festgeschrieben. Bei den Kata gibt es immer einen Lehrer (Uchidachi) und einen Schüler (Shidachi). Der Lehrer führt grundsätzlich immer den ersten Schlag aus, der Schüler immer den letzten, der ihn zum „Sieger“ deklariert. Es kommt bei den Kata aber nicht auf das „Gewinnen“ an, sondern auf eine möglichst saubere und flüssige Ausführung der Techniken. Daher sind Kata sehr nützlich zum Trainieren und Verfeinern der einzelnen Techniken, ähnlich dem Lektionieren beim Fechten.

Die Nihon-Kendō-Kata wurde vor etwas über 100 Jahren aus den Formen verschiedener alter japanischer Fechtstile (Kenjutsu, Koryû) zusammengestellt und wird noch heute geübt. Besonderen Einfluss nahm dabei die noch heute existierende Ono-ha-itto-ryu, deren Kata große Ähnlichkeiten bzw. Überschneidungen mit der Nihon-Kendō-Kata, da das moderne Kendo und auch die Kata vornehmlich von dieser Ryu geprägt wurde.

Kihon-Kendō-Kata

Die Übungsmethode der Kendo-Grundtechniken mit dem Bokuto (jap. Bokuto ni yoru Kendo Kihon-waza Keiko-ho), kurz auch „Kihon-Kata“ genannt, vermittelt dem Kendoka grundsätzliche Prinzipien des Kampfes mit einem Schwert und ergänzt so das Training mit dem Shinai. In neun Formen werden Grundtechniken vermittelt. Dabei wird wie in der Nihon-Kendo-Kata an- und abgegrüßt. Die Übenden werden Motodachi und Kakarite genannt. Alle Formen werden in der Chudan-no-kamae ausgeführt. Nach der Ausführung der Technik wird Zanshin ausgeführt.

  1. Kihon: Ippon-uchi-no-waza (sho-men, kote, do, tsuki)
  2. Kihon: Ni-san-dan-no-waza (kote-men)
  3. Kihon: Harai-waza (Harai-men)
  4. Kihon: Hiki-waza, Tsuba-zerai (Hiki-do)
  5. Kihon: Nuki-waza (men-nuki-do)
  6. Kihon: Suraiage-waza (kote-suriage-men)
  7. Kihon: Debana-waza (debana-kote)
  8. Kihon: Kaeshi-waza (men-kaeshi-do)
  9. Kihon: Uchi-otoshi-waza (do-ushi-otoshi-men)

Die Kihon-Übungsformen gibt es erst seit diesem Jahrhundert und sie sind umstritten, da sie in Japan selber kaum praktiziert werden, aber im (nicht-japanischen) Ausland eingehend Anwendung finden.