
Kendo-Deggingen.de

Regeln
Wettkampffläche:
Punkte für gültige Treffer:
Ein Wettkämpfer erhält Punkte für gültige Hiebe oder Stöße, falls mindestens zwei Kampfrichter ein Ippon anzeigen. Er kann ebenfalls einen Punkt erhalten, falls der Gegner einen Fehler oder ein Foul begeht.
Für Zulässige Hiebe und Stöße müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hieb oder Stich
- auf eine gültige Trefferflächen (DATOTSU BUI)
- mit dem Trefferbereich im vorderen Drittel des Shinai (DATOTSUBU)
- mit großer Entschlossenheit
- in richtiger Haltung
- mit ZANSHIN, also geistiger und körperlicher Wachsamkeit.
Zulässige Trefferflächen sind:
MEN: Stirn, rechte und linke Schläfe
TSUKI: Kehlkopfschutz
KOTE: Unterarm und Handgelenk rechts und links
DO: rechte und linke Seite des Brustpanzers
Punkte für Fehler oder Fouls des Gegners:
Punkte können auch für Fehler oder Fehlverhalten des Gegners erteilt werden.
Hierzu zählen beispielsweise:
- Verlassen der Wettkampffläche (JYOGAI)
- Hinausstoßen aus der Wettkampffläche (OSHIDASHI / TSUKIDASHI)
- Shinai fallen lassen (SHINAI HANASHI)
- Fehlerhafte Fußtechnik (ASHI KAKE / ASHI BARAI)
- Shinai blockieren, Mit Shinaispitze stoßen, Gegner festhalten, Shinai des Gegners halten, Shinai an der "Klinge" greifen, Auszeit ohne Grund nehmen, Gewalt anwenden, Am Boden liegen ohne eigenen Gegenangriff, Zeit verschwenden (KO SEI O GAISURU KOI)
- mehrmaliges Verweilen im TSUBA ZERIAI
- und andere Unsportlichkeiten.
Derartige Fehler oder Fehlverhalten kann eine Verwarnung, einen Strafpunkt, aber auch den Ausschluss aus dem Wettkampf zur Folge haben.
Feststellung des Siegers:
Zur Ermittlung des Siegers wird das SANBON-SHOBU, also eine Drei-Punkte-Zählweise herangezogen: Derjenige Wettkämpfer, der zuerst zwei Punkte erzielt hat, hat den Wettkampf gewonnen. Hat nach Ende der festgelegten Wettkampfzeit nur einer der Wettkämpfer einen Punkt erzielt, wird dieser zum Sieger erklärt.
Haben zum Ende der festgelegten Wettkampfzeit die beiden Wettkämpfer gleich viele Punkte , aber keiner zwei Punkte erzielt, kommt es zur Verlängerung des Kampfes (ENCHO). In der Verlängerung entscheidet der erste erzielte Punkt über den Sieg.
Konnte durch die Verlängerung ebenfalls kein Sieger ermittelt werden kann der Sieger auch durch Schiedsrichterentscheid (HANTEI GACHI) oder per Los ermittelt werden (CHUSEN GACHI).
Der Wettkampf kann auch durch ...
- regelwidrige Ausrüstung (FUSEI SHINAI SHIYO)
- Beleidung (JINKAKU MUSHI)
- Verweigerung (SHIAI KYOHI)
- Kampfunfähigkeit (SHIAI FUNO)
- Unfaires Verhalten (FUHO KOI)
- Abwesenheit (FUSEN GACHI)
... verloren werden.
